1% gegen globale Armut! - News

Basel für ein gutes Leben...
...auch anderswo
Medienmitteilung 12. Januar 2022 – Überweisung der Initiative “1% gegen globale Armut” an den Regierungsrat
An seiner heutigen Sitzung hat der Grosse Rat die Initiative „1% gegen globale Armut“ zur weiteren Bearbeitung an den Regierungsrat überwiesen.
Das Initiativkomitee begrüsst diesen Entscheid und erwartet eine zeitnahe Behandlung durch den Regierungsrat. Das Komitee steht weiterhin hinter der Initiative und den entsprechenden Formulierungen. Es besteht ein klarer Volksauftrag: Innert kürzester Zeit kamen über 3200 gültige Unterschriften zusammen. Zudem steht ein breites, überparteiliches Bündnis aus Parteien (Mitte, EVP, SP, Grüne, jGLP, jEVP, jMitte, Junges Grünes Bündnis, JUSO) & Politiker*innen, Einzelpersonen und Hilfswerken hinter der Initiative.
Wir bleiben am Ball und halten Sie auf dem Laufenden!
Update 21. Dezember 2021 – Stellungnahme zum Regierungsratsbericht
- Eine Vergabe über DEZA NGO-Programmbeiträge wird nicht empfohlen. So besteht die Gefahr, dass kleine NGOs zu kurz kommen.
- Eine Vergabe über Städtekooperationen wird nicht empfohlen. Dies bedeutet ein beträchtlicher Projektmanagement-Aufwand für den Kanton.
- Empfohlen wird die Vergabe an wirksame Projekte, die von Schweizer NGOs eingereicht werden können und z.B. von einer ehrenamtlichen Kommission geprüft werden. Kleinere und grössere Beträge sollen möglich sein. Bei grösseren Beträgen steigen die Anforderungen an die Dokumentation und den Wirksamkeitsnachweis entsprechend.
Weitere Informationen und Kontaktangaben unter einprozent-basel.ch
Unterstützt durch:








